Derivanzas
Derivanzas
Januar 2025
Koch- und Erzählperformance
Vernissage der Ausstellung Teilweise
B74 Raum für Kunst, Luzern
//////////
Welche Erinnerungen stecken im Essen, das wir zu uns nehmen? Wie sind Nahrung und Herkunft miteinander verwoben und welche Geschichten trägt ein Gericht in sich? Derivanzas ist Romantsch Grischun und bedeutet «Herkünfte».
Die Kochperformance Derivanzas verbindet Kulinarik, Kultur und Reflexion über Herkunft. Inspiriert durch meine persönliche Geschichte und die kulinarischen Traditionen der Surselva, wollte ich mit diesem Projekt meine Wurzeln erkunden und mit dem Publikum in einen Dialog treten – über Traditionen und das Verpassen der eigenen Kultur. Denn obwohl ich in Graubünden aufwuchs und meine gesamte Kindheit dort verbrachte, fehlt mir ein zentraler Teil meiner Identität: die Rätoromanische Sprache, die mir von meiner romanischsprachigen Familie nicht weitergegeben wurde. Es bleibt ein ambivalentes Gefühl zurück.
Die Bündner Gerstensuppe diente als Medium, um über Herkunft zu sprechen. Gleichzeitig reflektierte die Performance die Bedeutung der Herkunft der Zutaten und regte zur Auseinandersetzung mit Nachhaltigkeit an. Sie verwendete saisonale und regionale Zutaten, die aus verschiedenen Regionen der Schweiz stammten, um meinen Status als «Exil-Bündner» aufzugreifen – denn Traditionen leben auch fern von ihrem Entstehungsort weiter und entwickeln sich.
//////////
Das Projekt wurde unterstützt von GGG Kulturkick, Basel.
Fotos: Stefan Degen, Charles Moser, Andrea Fortmann. Bearbeitet von Romano Zaugg