Steinar í Havninum
Steinar í Havninum
Dezember 2017
Holzschnitt auf Papier
128 Drucke, je 18 cm x 23,9 cm
Installation: 152 cm x 398 cm
//////////
Steinar í Havninum ist färöisch und bedeutet Steine im Meer. Die Arbeit entstand nach einer dreiwöchigen Reise auf die Färöer Inseln. Ich arbeitete mit einfachem Sperrholz, das ich auf der Strasse fand und erstellte Holzdruckplatten aus ihnen. Die Qualität des Holzes war miserabel, was mich dazu zwang, in einer einfachen Formensprache zu arbeiten. Das passte sehr gut zu der schlichten, aber majestätischen Landschaft des Nordens. Sie ist rau und überwältigend, aber mit wenigen Strichen zu verstehen. Der Verzicht auf grosse, detailreiche Flächen lässt viel Raum für Interpretationen. Selbst die traditionelle Architektur fügt sich harmonisch in die sie umgebende Natur ein. Ich wollte die Einsamkeit und Freiheit der Inseln zeigen, aber nie, ohne auch die charakteristischen, einfachen Häuser, die so selbstverständlich zu ihnen zu gehören scheinen.
Die Methode des Druckens bedeutet auch, dass eine unbestimmte Anzahl von Abzügen hergestellt werden kann. Ich habe dies genutzt, um zu zeigen, wie ich die Färöer erlebt habe: Majestätisch in jeder Ecke und doch extrem ähnlich, monoton und sich wiederholend. Die Berge, das Meer, die Vegetation sehen immer gleich aus. Überall sind die gleichen Häuser zu finden. Es ist eigentlich egal, wo auf den Inseln man sich befindet, es sieht irgendwie immer gleich aus.
Es entstand ein grosses Werk aus 128 Drucken, die diese Wiederholbarkeit zeigen. Obwohl ich sechs verschiedene Motive verwendete, die ich in unterschiedlichen Stadien der Bearbeitung gedruckt hatte, scheint das Motiv immer das Gleiche zu sein.